Logo Stadt Rosenheim

Ausbildung zum/-r Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung (m/w/d)

Die Stadt Rosenheim bietet zum 01.09.2026 eine Ausbildung zum/-r Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung (m/w/d)

Die Ausbildung dauert 3 Jahre.

Sie bringen mit

Deine Voraussetzungen

  • mindestens Realschulabschluss
  • Interesse an Programmierung, Softwareentwicklung und IT-Lösungen
  • analytisches Denken und die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu verstehen
  • Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Kreativität bei der Lösungsfindung
  • Motivation, Leistungsbereitschaft und Freude an neuen Herausforderungen
  • Sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mind. C1 nach GER)
  • Bereitschaft zur Hospitation im Rahmen des Auswahlverfahrens

Das erwartet Sie

Als Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung...

  • planst und entwickelst Du individuelle Softwarelösungen
  • programmierst Du Anwendungen und führst Anpassungen an bestehenden Systemen durch
  • testest und dokumentierst Du Deine Entwicklungen, um höchste Qualität zu gewährleisten
  • schulst Du Anwender/-innen und unterstützt diese bei der Nutzung von Software
  • bist Du Teil unserer digitalen Strategie und wirkst aktiv an zukunftsorientierten IT-Projekten mit

Wir bieten Dir...

  • eine spannende und praxisorientierte Ausbildung mit vielfältigen Aufgaben
  • eine attraktive Ausbildungsvergütung (derzeit 1. Jahr 1.218,26 €, 2. Jahr 1.268,20 €, 3. Jahr 1.314,02 €) und vermögenswirksame Leistungen
  • optimale Betreuung von Anfang an durch eine eigene Ausbildungsabteilung - Du hast immer Ansprechpartner, die sich um Dich kümmern und Dir alles Wichtige zeigen
  • einen sicheren Arbeitsplatz in der Region mit sehr guten Übernahmechancen
  • die Möglichkeit, Deine IT-Karriere in einer modernen Stadtverwaltung zu starten

Die Stadt Rosenheim fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen. Sie verfolgt eine Politik der Chancengleichheit gegenüber Menschen mit Behinderung; diese werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Als Arbeitgeber bieten wir

Sinnstiftende und verantwortungsvolle Aufgabe
Eine ebenso sinnstiftende wie verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst.
Flexible Gleitzeitregelungen und Arbeitsformen
Flexible Gleitzeitregelungen und Arbeitsformen mit Möglichkeiten des Homeoffice.
Urlaub
30 Tage Urlaub.
Kollegiales und respektvolles Team
Kollegiale, respektvolle Führungskultur in einer Verwaltung, in der wir uns als Mannschaft verstehen.
Arbeiten in Toplage
Arbeiten in einer der schönsten Städte in Bayern in Toplage.
Fitnessprogramm und Gesundheitsangebote
Firmenfitnessprogramm (EGYM Wellpass) und weitere Gesundheitsangebote.
Fortbildungsmöglichkeiten
Regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten.
Tarifvertrag
Vorteile des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst.
Moderne Arbeitsplätze
Gut ausgestattete, moderne Arbeitsplätze, auch im Homeoffice.
Faire Bezahlung
Die faire Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) inklusive einer attraktiven Zusatzversorgung zur gesetzlichen Rentenversicherung.

Hinweise zur Bewerbung

Bitte lege deiner Bewerbung neben Anschreiben und Lebenslauf unbedingt deine letzten beiden Zeugnisse bei.

Ihre Ansprechpartnerin für personelle Fragen

Frau Franziska Fusco
Telefonnummer:
+49 8031 365-8424
E-Mail-Adresse:
ausbildung@rosenheim.de

Ihr Ansprechpartner für fachliche Fragen

Herr B. Hohenbild
Telefonnummer:
+49 8031 365-1150

Rahmendaten

Art der Beschäftigung
Ausbildung
Einsatzort
Königstraße 24, 83022 Rosenheim